"Wenn du auslöschst Sinn und Ton - was hörst du dann?" • (jap. Koan)
Die größte Motivation für mich als Vollblutmusiker ist es, mit verschiedenen Ensembles und Musikern in unterschiedlichen Stilrichtungen zu musizieren. Dabei steht immer im Vordergrund, über das Instrument zu kommunizieren und die Sprache der Musik als solche dem Zuhörenden zu offenbaren.
Darüber hinaus ist mir auch bei der 'virtuellen' Arbeit mit zeitgemäßer Studiotechnik wichtig, die mannigfaltenen Ausdrucksformen des Mediums Musik nicht nur in wohlklingenden, sondern auch in lebendigen Orchestrationen, Arrangements und Mischungen zu erhalten.
Die Welt ist voller musikalischer Ideen - diese Vielfältigkeit entfacht immer wieder mein Interesse und hält mich neugierig. Rhythmen und klangliche Intervalle sind überdies Grundbausteine unseres Daseins und so sollte der Musikschaffende auch eine große Verantwortung dem gegenüber tragen, was hinter den Dingen klingt.
Gold & Silver Award • 2015
Auszeichnungen für den Channel-Rebrand CLASSICA mit Musik von gscheidle.com.
2. Preis für die beste designbezogene Musikkomposition • 2014
Auszeichnung für das On-Air-Design des Channel-Rebrands CLASSICA mit Musik von gscheidle.com.
1. Preis • 2008
Gewinner des offiziellen Remix-Wettbewerbes der Grünen Partei Deutschlands anlässlich der "Transrapid-Rede" (E. Stoiber).
Ehrende Anerkennung • 2005
Für vorbildliche Leistung an der Hochschule der Medien mit der Diplomarbeit zum Thema "Virtuelle Simulation sinfonischer Musik am Beispiel des Klavierkonzertes d-Moll KV 466 von W. A. Mozart".
Kompositionsauftrag der Oper Köln
Uraufführung am 28.05.2022
Musik: Ralf D. Gscheidle
Libretto/Inszenierung: Brigitta Gillessen
Bühne/Kostüme: Ute Lindenbeck
Sopran: Maike Raschke / Juyeon Shin
Mezzosopran: Ruth Häde / Sarah-Léna Winterberg
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
Cello: Daniela Bock
Auftragswerk der Oper Köln für 2 Sänger, Cello & Akkordeon.
Mit Ruth Häde (Marla Maifliege) & Maike Raschke (Libelle)
Musik: Ralf D. Gscheidle
Libretto/Inszenierung: Brigitta Gillessen
Bühne/Kostüme: Ute Lindenbeck
Auftragswerk der Oper Köln für 2 Sänger, Cello & Akkordeon.
Mit Daniela Bock (Cello) & Ralf D. Gscheidle (Akkordeon)
Musik: Ralf Gscheidle
Libretto/Regie: Brigitta Gillessen
Kompositionsauftrag der Oper Köln
Uraufführung am 20.06.2016 • 2017 • 2018
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Kathryn Cave.
Musik: Ralf D. Gscheidle
Libretto/Inszenierung: Brigitta Gillessen
Bühne/Kostüme: Ute Lindenbeck
Bass ("Irgendwie Anders"): Matthias Hoffmann
Bariton ("Etwas"): Wolfgang Schwaiger
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
Klarinette: Francois de Ribaupierre
Cello: Dietmar Berger
[...] Ein Spaß voll strahlender Musik, ein warmherziges, aber nie sentimentales Miniwunder, das zu Offenheit, Toleranz und Selbstbewusstsein aufruft. Das Publikum im Kindergartenalter hängt an den Lippen und Tönen der Darsteller, lacht viel und ist ansonsten so gespannt und diszipliniert, wie man sich das auch von älterem Publikum nur wünschen kann. Es ist zu hoffen, dass diese Genietat viel nachgespielt werden wird.
Die Deutsche Bühne, 8/2016
Auftragswerk der Oper Köln für 2 Sänger und Instrumentalensemble.
Mit Matthias Hoffmann ("Irgendwie Anders"), Wolfgang Schwaiger ("Etwas"), Ralf D. Gscheidle (Akkordeon), Francois de Ribaupierre (Klarinette) und Dietmar Berger (Cello).
Musik: Ralf D. Gscheidle
Libretto/Inszenierung: Brigitta Gillessen
Bühne/Kostüme: Ute Lindenbeck
Auftragswerk der Oper Köln für 2 Sänger und Instrumentalensemble.
Mit Matthias Hoffmann (Bass), Wolfgang Schwaiger (Bariton), Ralf Gscheidle (Akkordeon), Francois de Ribaupierre (Klarinette) und Dietmar Berger (Cello).
Musik: Ralf Gscheidle
Libretto/Regie: Brigitta Gillessen
Diverse Spielorte • seit 2016
Weitere Informationen beim Kleinen Musiktheater
"Das Kleine Musiktheater" - Duo Akkordeon und Gesang
Eine Filmmusik-Revue im Duett!
Gesang/Texte: Sabine Paas
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
"Das Kleine Musiktheater" präsentiert:
Von und mit Ralf Gscheidle & Sabine Paas.
Foto © Das Kleine Musiktheater
Kinderoper Köln • 2013 • 2014 • 2015 • 2016
(Besetzung: Akkordeon, Klarinette und Cello)
Musik: Elisabeth Naske
Regie: Elena Tzavara
[...] Francois de Ribaupierre, Dietmar Berger und Ralf Gscheidle sind fantastische Musiker, erfahrene Grenzgänger zwischen Klassik, Jazz und Unterhaltungsmusik. Sie beherrschen einen fetzigen Blues genauso wie eine melodische Kantilene oder ein hinterfotziges Glissando. Und sie sind die ganze Zeit locker und präsent in ihren Fracks mit den lustigen Entenfüßen, auch und besonders wenn sie sich, ausgerüstet mit wechselnden lustigen Kopfbedeckungen, quer durchs komplette Tierreich agieren - von Laubfrosch bis Nilpferd [...]
theater:pur, 22.01.2013
Theater im Bauturm (Köln) • 2012 • 2013 • 2014
Szenen von Karl Valentin
Musik von Willi Ostermann
Regie: Klaus Prangenberg
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
Parktheater Iserlohn • 2012
(mit dem Philharmonischen Orchester Hagen)
Musik: Jacques Brel (Orch.: Enrique Ugarte)
Diverse Spielorte • seit 2011
Weitere Informationen beim Kleinen Musiktheater
"Das Kleine Musiktheater" - Duo Akkordeon und Gesang
Eine Musical-Revue im Duett!
Gesang/Texte: Sabine Paas
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
"Das Kleine Musiktheater" präsentiert:
Von und mit Ralf Gscheidle & Sabine Paas.
Foto © Das Kleine Musiktheater
Theater Hagen • 2011
(mit dem Philharmonischen Orchester Hagen)
Musik: Jacques Brel (Orch.: Enrique Ugarte)
Das Theater Hagen ist voll bis unter das Dach, sogar Stehplätze werden eingerichtet, damit niemand, der Dominique Horwitz mit seinem Brel-Abend hören will, nach Hause gehen muss.[...] Sie kommen wegen Jacques Brel, dessen herzergreifende Chansons heute so aktuell sind wie je. Und sie kommen wegen Dominique Horwitz, dem Schauspieler, Regisseur und wunderbaren Sänger, der Brel seit seiner Kindheit verehrt.[...]
Dirigent Enrique Ugarte hat die Brel-Chansons phantastisch für Orchester arrangiert, und die Hagener Philharmoniker genießen jeden Takt. Die Musik behält ihr akkordeonsattes Pariser Flair, aber die Instrumentierung ermöglicht es ihr, selbst bildkräftig, zu einer eigenen Erzählebene zu werden.[...]
Der Westen, 26.06.2011
Theater Koblenz • 2010 • 2011 • 2012
(Besetzung: Akkordeon, Klarinette und Cello)
Musik: Elisabeth Naske
Regie: Elena Tzavara
Schauspiel Dortmund • 2009 • 2010
(Besetzung: Klavier, Akkordeon und Violine)
Regie: Uwe Hergenröder
Es ist eine zutiefst bewegende Inszenierung, die Uwe Hergenröder nach der 1978 geschriebenen Vorlage von Pam Gems geschaffen hat [...] Er kann sich auf hervorragende Musiker unter Christoph Iacono verlassen. Und auf ein Ensemble, das - größtenteils in Mehrfachbesetzung - vor Spielfreude nur so funkelt [...] So ist es ein Abend, der sich zwischen Lust und tiefem Schmerz, Situationskomik und Tragik, Tränen und existentieller Freude bewegt. Ein Abend wie das Leben - das Leben der Piaf.
WAZ, 19.01.2009
Diverse Spielorte • seit 2009
Weitere Informationen beim Kleinen Musiktheater
"Das Kleine Musiktheater" - Duo Akkordeon und Gesang
Ein verführerischer Chansonabend - mit Musik von Edith Piaf, Jacques Brel u.a.
Gesang/Texte: Sabine Paas
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
Oper Köln • 2007 • 2008
Musik: Eugen Zador (Bearb. für Akkordeon & diverse Besetzungen)
Regie: Uwe Hergenröder
"X-Mal Rembrandt" ist das dritte Zusammenspiel der Kölner Oper mit einem Kölner Museum - und wie seine Vorgänger durchaus erfreulich. Zu Beginn versammelt Uwe Hergenröder (Regie) das Publikum im Foyer und schickt es dann unter Führung von Aufseher Antonius (Ulrich Hielscher) durch das Haus. [...] Ein Akkordeonspieler lockt a la Rattenfänger bis unters Dach und allgegenwärtig ist die Person Rembrandts in jener Maske, die dem Stück zugrunde liegt: das Selbstbildnis des alten Rembrandt aus dem Besitz des Wallraff-Richartz-Museums.
Kölner Stadtanzeiger, 18.12.2007
Freies Werkstatt Theater Köln • 2007 • 2008
Musik & musik. Leitung: Ralf D. Gscheidle (Akkordeon)
Regie: Roland Bertschi
Voll gestalterischen Ideenreichtums, inmitten cremeweisser Kulissen und pointierter Requisiten, inszeniert Roland Bertschi deutsch-deutsche Geschichte aus Frauenperspektive als fidele Collage mit Kosmetikartikel und (Werbe-) Texten. Untermalt von Ralf Gscheidle am Akkordeon lassen die formidablen Schauspielerinnen Heidrun Grote und Regina Welz die Jahrzehnte gleichsam im Zeitraffer an uns vorüberziehen.
Kölner Stadtanzeiger, 20.08.2007
Diverse Spielorte • seit 2006
Weitere Informationen beim Kleinen Musiktheater
"Das Kleine Musiktheater" - Duo Akkordeon und Gesang
Ein Abend über die Sehnsucht - mit Musik von M. Jary/N. Dostal u.a.
Gesang/Texte: Sabine Paas
Akkordeon: Ralf D. Gscheidle
Zarah Leander war eine Diva, ein Super-Star würden wir heute sagen. [...] Die Schwedin weckte in ihren Liedern und Schlagern vor allem eines: die grosse Sehnsucht. Und genau um diesen Begriff rankte sich das Solo von Sabine Paas, die von dem hochvirtuosen, ausgezeichneten Akkordeonisten Ralf Gscheidle kongenial begleitet wurde.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 04.06.2008
Pailou Theater Köln • 2006
Musik & musikalische Leitung: Ralf D. Gscheidle (Akkordeon)
Regie: Laura Bravo
Stadttheater Heilbronn • 2004
Musik: Andreas Kohl (Akkordeon & Cello)
Regie: Andreas Nathusius
Stadttheater Heilbronn • 2003
Musik: Jerry Bock (Bearb. für Klezmer-Ensemble)
Regie: Madelaine Lienhard
Landesbühne Esslingen • 1996
Musik & musikalische Leitung: Ralf D. Gscheidle (Akkordeon)
Regie: Frank Betzelt
[...] Bilder, hinter deren eisigen Konturen die Stimme einer besseren Seele kurz auflacht - freilich nie reinstimmig, immer näher dem Dissonanten wie die Melodien, die Ralf Gscheidle den sirrenden Zungen seines Akkordeons virtuos entlockt.
Esslinger Zeitung, 12.02.1996
Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen • 1994
Musik: Ulrich Dalm
Uraufführung (2 Akkordeons & Orchester)
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 TMG:
Ralf Dieter Gscheidle Haftungshinweis:
Dipl.-Ing (FH) Medientechnik
Staatl. anerk. Musiklehrer
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. (Quelle: e-recht24)
Auf dieser Webseite werden keine Cookies eingesetzt.
Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebe keine Zugriffsdaten und Logfiles.
Ich nutze auf Grundlage meines berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können.
Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend meinem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt,
kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer,
können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft,
muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind
innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über
die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie
Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb dieses Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke